Karla Wagner Stiftung E-Mail info@karla-wagner-stiftung.de
Home
Kulturjournal
Serviceleistungen
Präambel Was wir tun Wer wir sind Searchglass

Ein Ford GT mit der »Gurney Bubble«, der Beule auf dem Dach

Von Christian Schröter, 14. Mai 2025, Lesedauer 0 Minuten, 49 Sekunden

Ein #Ford #GT mit der »#Gurney #Bubble«, der Beule auf dem Dach

#Gütersloh, 14. April 2025

»Dan« Gurney war ein bekannter Rennfahrer und relativ groß. Mit Helm passte er damals nicht in den Ford GT, und dann hat man schlicht das Dach ein wenig ausgebeult. Geboren war die »Gurney Bubble«.

Er hat auch die »Gurney Flaps« erfunden. Kleine, abgebogene Kanten an Spoilern, die den Abtrieb stark erhöhen, aber den Luftwiderstand so gut wie nicht erhöhen.

Bei Flugzeugen kennt man ebenfalls »#Flaps«, die »#Landeklappen« (man könnte sie ebensogut »#Startklappen« nennen). Sie erhöhen den Auftrieb der Flügel stark – aber sie sind relativ groß und erhöhen stark den Luftwiderstand. An der Vorderkante gibt es »#Slats«, kleine #Vorflügel mit der gleichen Funktion. Beide Klappen sorgen dafür, dass das Flugzeug langsamer fliegen kann, und dabei genügend Auftrieb hat, um in keinen Strömungsabriss (»Stall«) zu geraten. Darüber hinaus gibt es auf den Flügeln von Verkehrsflugzeugen ausklappbare #Spoiler als Luftbremsen.

Original Content Ein Ford GT mit der »Gurney Bubble«, der Beule auf dem Dach bei Gütsel Online …

Karla Wagner Stiftung