Karla Wagner Stiftung E-Mail info@karla-wagner-stiftung.de
Home
Kulturjournal
Serviceleistungen
Präambel Was wir tun Wer wir sind Searchglass
Searchglass

Die Karla Wagner Stiftung Gütersloh

Die Karla Wagner Stiftung fördert Kunst und Kultur sowie Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung.

Bei den geförderten Projekten besteht ein Bezug zur Stadt Gütersloh, zum Kreis Gütersloh oder zur Region Ostwestfalen Lippe. Die Stiftung realisiert diese Zwecke durch materielle und immaterielle Leistungen wie Public Relations, Marketing, Grafik Design, Texte, Kommunikation, Webservices wie Digitalcoaching, Content Management Systeme (CMS), Beratung, Geldleistungen, Sachleistungen – beispielsweise Printprodukte wie Plakate, Flyer, Ausstellungskataloge, Einladungskarten – Projektmanagement et cetera.

Die Karla Wagner Stiftung bietet dementsprechend Public Relations, Marketing und Unterstützung für Künstler und Kulturschaffende. Die Initiative zielt darauf ab, Künstlern und kulturellen Organisationen professionelle Unterstützung im Bereich Marketing und Kommunikation zu bieten, um ihre Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen, und Kunst und Kultur sowie Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung zu fördern. Als Medienplattform verlegt die Karla Wagner Stiftung das Magazin Gütsel Print und Online.

Spenden werden projektbezogen beziehungsweise anlassbezogen oder für die allgemeine Stiftungsarbeit entgegengenommen. Für Anfragen nutzen Sie das Kontaktformular.

KWS Service für Kunst und Kultur

Content Management System (CMS)

Datenschutz (DSGVO)

Digitalcoaching

Drucksachen

Grafik Design

Marketing

Medienresonanzanalyse

Projektförderung

Redaktion und PR

Stiftungsberatung

Typographie

Webdesign und Webservices

Aktuelle KWS Gütersloh Projekte

Neue Website für die Ugandahilfe Verl gesponsert

Die Ugandahilfe Verl ist vor allem durch die Orangenverkaufsaktionen am Jahresende und die Ugandaläufe bekannt. Mehr …

Tier Tafel im Kulturort Wilhalm Harsewinkel

Die Tier Tafel Harsewinkel (Kreis Gütersloh) ist eine Initiative von engagierten Ehrenamtlichen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Haustierbesitzern zu helfen, die aus finanziellen oder körperlichen Gründen nicht dazu in der Lage sind, ihre Tiere angemessen zu ernähren. Mehr …

Das Mini Museum in Gütersloh

Das Mini Museum mit 80 mal 80 Zentimetern Größe ist auf Tour im Kreis Gütersloh. Die Idee: Kunstwerke sollen in einem würdigen Rahmen mobil werden und nicht etwa als Gratisdeko in Lokalen oder Ladenlokalen dienen. Es passt nur ein Werk hinein, sodass sich der Betrachter damit beschäftigen muss und nicht den Fokus verliert. Mehr …

Neue Homepage fürs Stadtmuseum Gütersloh

Das Stadtmuseum Gütersloh an der Kökerstraße 7 bis 11 wird vom Heimatverein Gütersloh getragen. Das mitten in der Innenstadt gelegene Museum zeigt eine umfangreiche Dauerausstellung zum einen zur Geschichte der Stadt Gütersloh, zum anderen zur Industriegeschichte und Medizingeschichte. Mehr …

Digitalcoaching für Kulturschaffende

Es ist notwendig, an der Digitalisierung teilzunehmen. Die digitale Teilhabe wird immer wichtiger. Das Stichwort im Kultursektor lautet dabei Multichannel Marketing. Mehr …

Go Green Challenge

Mit der #Go #Green #Challenge werden die Menschen dazu inspiriert, ihre Verbräuche zu reduzieren, Dinge wiederzuverwenden, zu recyceln und etwas für den #Umweltschutz und den #Klimaschutz zu tun. Mehr …

Top 5 Blogbeiträge

Gütsel Presseschau: Wann kommt das Online Trauformular in Gütersloh?

Die #Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Wann kommt das Online Trauformular?, mehr …

Sind Zeitreisen möglich? Jein!

#Zeit an sich gibt es nicht, sie ist lediglich ein Phänomen, das dem Umstand geschuldet ist, dass alles gequantelt ist, mehr …

Warum Bürokratieabbau scheitern muss

Bürokratieabbau scheint unmöglich zu sein. Denn Bürokratieabbau heißt auch Bürokratenabbau, mehr …

Tablets und Smartphones an Kitas und Schulen sind so wichtig!

Tablets und Smartphones an #Kitas und #Schulen sind so wichtig, damit die Kinder den Lehrern und dem Kitapersonal oder Schulpersonal ein wenig Digitalkompetenz vermitteln können, mehr …

Frage zu den »Sondervermögen«

Ohne jetzt großartig recherchiert zu haben, eine Frage zu den angekündigten Mega »Sondervermögen«, mehr …

Alle Blogartikel

Weitere Blogartikel im Blogarchiv der Karla Wagner Stiftung, mehr …

Botanischer Garten Gütersloh
Foto: Artvertise

Botanischer Garten Gütersloh

1912 wurde der Botanische Garten am nordöstlichen Rand des Stadtparks angelegt. Rund 170.000 Besucher pro Jahr belegen, dass nicht nur die Gütersloher ihr »Grünes Wohnzimmer« lieben. Der Botanische Garten Gütersloh spielt in der Top Liga unter den Parks und Gärten und gehört zu den schönsten in der Region. Mehr …

»verschleppt, vergast, vergessen«

»verschleppt, vergast, vergessen«

Am 27. Januar wird weltweit der Opfer des Holocaust gedacht. Auch in Gütersloh wurden Jüdinnen, Juden und anderen Menschen, die nicht in das nationalsozialistische Weltbild passten, verschleppt. Viele von ihnen wurden in Konzentrationslagern vergast. Viele wurden vergessen. Mehr …

Kulturjournal Highlights

400 Ehemalige feiern Wiedersehen – erstes großes Ehemaligentreffen der Anne Frank Schule Gütersloh lockte zahlreiche Teilnehmer
Stephen Frears erhält den Bremer Filmpreis der Sparkasse Bremen – Überraschungslaudator Hugh Grant bereichert Filmfest Gala 2025
Lesetipps für Gütersloh: »Die Wunderkammer« im Mittelpunkt der Präsentation des Verlags der Franckeschen Stiftungen auf der Buchmesse in Leipzig
WDR: Die Mafiamorde von Duisburg
Rom – der Tisch im Kolosseum
Brands Kultur Check: Rezension »Der Heimweg« im Lokschuppen Bielefeld
Charmützen Gütersloh: »Jede Oma zählt«, Stadtbibliothek Gütersloh, 23. März 2025
Horst Janssen Grafikpreis der Claus Hüppe Stiftung
Klimagarten der Anne Frank Schule Gütersloh

»AFS Goes Green – Again«, Re Opening des Klimagartens

Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung wurde am Mittwoch, 5. Juni 2024, der Klimagarten der Anne Frank Schule (AFS) Gütersloh wieder in Betrieb genommen. Anlass war das Richtfest eines Werkstattgebäudes, in dem die Schüler künftig in Zusammenarbeit mit Gütersloher Firmen Einblicke in Handwerksberufe mit Klimabezug bekommen sollen. Mehr …

»Sparsamkeit armen Leuten zu empfehlen, das scheint mir ebenso lächerlich wie beleidigend. Es ist, als ob man einem Verhungernden riete, weniger zu essen«, Ocar Wide

Karla Wagner Stiftung