Karla Wagner Stiftung E-Mail info@karla-wagner-stiftung.de
Home
Kulturjournal
Serviceleistungen
Präambel Was wir tun Wer wir sind Searchglass
Searchglass

Die Karla Wagner Stiftung Gütersloh

Die Karla Wagner Stiftung fördert Kunst und Kultur sowie Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung.

Bei den geförderten Projekten besteht ein Bezug zur Stadt Gütersloh, zum Kreis Gütersloh oder zur Region Ostwestfalen Lippe. Die Stiftung realisiert diese Zwecke durch materielle und immaterielle Leistungen wie Public Relations, Marketing, Grafik Design, Texte, Kommunikation, Webservices wie Digitalcoaching, Content Management Systeme (CMS), Beratung, Geldleistungen, Sachleistungen – beispielsweise Printprodukte wie Plakate, Flyer, Ausstellungskataloge, Einladungskarten – Projektmanagement et cetera.

Die Karla Wagner Stiftung bietet dementsprechend Public Relations, Marketing und Unterstützung für Künstler und Kulturschaffende. Die Initiative zielt darauf ab, Künstlern und kulturellen Organisationen professionelle Unterstützung im Bereich Marketing und Kommunikation zu bieten, um ihre Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen, und Kunst und Kultur sowie Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung zu fördern. Als Medienplattform verlegt die Karla Wagner Stiftung das Magazin Gütsel Print und Online.

Spenden werden projektbezogen beziehungsweise anlassbezogen oder für die allgemeine Stiftungsarbeit entgegengenommen. Für Anfragen nutzen Sie das Kontaktformular.

KWS Service für Kunst und Kultur

Content Management System (CMS)

Datenschutz (DSGVO)

Digitalcoaching

Drucksachen

Grafik Design

Marketing

Medienresonanzanalyse

Projektförderung

Redaktion und PR

Typographie

Webdesign und Webservices

Aktuelle KWS Gütersloh Projekte

Neue Website für die Ugandahilfe Verl gesponsert

Die Ugandahilfe Verl ist vor allem durch die Orangenverkaufsaktionen am Jahresende und die Ugandaläufe bekannt. Mehr …

Tier Tafel im Kulturort Wilhalm Harsewinkel

Die Tier Tafel Harsewinkel (Kreis Gütersloh) ist eine Initiative von engagierten Ehrenamtlichen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Haustierbesitzern zu helfen, die aus finanziellen oder körperlichen Gründen nicht dazu in der Lage sind, ihre Tiere angemessen zu ernähren. Mehr …

Das Mini Museum in Gütersloh

Das Mini Museum mit 80 mal 80 Zentimetern Größe ist auf Tour im Kreis Gütersloh. Die Idee: Kunstwerke sollen in einem würdigen Rahmen mobil werden und nicht etwa als Gratisdeko in Lokalen oder Ladenlokalen dienen. Es passt nur ein Werk hinein, sodass sich der Betrachter damit beschäftigen muss und nicht den Fokus verliert. Mehr …

Neue Homepage fürs Stadtmuseum Gütersloh

Das Stadtmuseum Gütersloh an der Kökerstraße 7 bis 11 wird vom Heimatverein Gütersloh getragen. Das mitten in der Innenstadt gelegene Museum zeigt eine umfangreiche Dauerausstellung zum einen zur Geschichte der Stadt Gütersloh, zum anderen zur Industriegeschichte und Medizingeschichte. Mehr …

Digitalcoaching für Kulturschaffende

Es ist notwendig, an der Digitalisierung teilzunehmen. Die digitale Teilhabe wird immer wichtiger. Das Stichwort im Kultursektor lautet dabei Multichannel Marketing. Mehr …

Go Green Challenge

Mit der #Go #Green #Challenge werden die Menschen dazu inspiriert, ihre Verbräuche zu reduzieren, Dinge wiederzuverwenden, zu recyceln und etwas für den #Umweltschutz und den #Klimaschutz zu tun. Mehr …

Top 5 Blogbeiträge

Star Trek »Voyager«, »TNG«, »Q« und der Fels

#Warp 10 wäre nicht »unendlich« schnell. Sondern »allschnell«. Denn »unendlich« ist nicht alles – ein ganz simpler Umstand: Man kann zu »unendlich« immer noch etwas addieren – »Unendlich plus 1« ist größer als »Unendlich«. Aber zu »Allem« kann man nichts addieren, das ist unmöglich, mehr …

Alan Turing hat sich geirrt

Alan Turing war ein Mathematikgenie, das im Zweiten Weltkrieg entscheidend zum Sieg der Alliierten beigetragen hat. In Bletchley Park entwickelte er mit einem Team einen mechanischen Computer, der die deutsche Enigma Verschlüsselung entschlüsseln konnte, mehr …

Aufruf in Sachen Demokratie und Freiheit nach dem Zweiten Weltkrieg in Gütersloh

Wir wollen uns doch nichts vormachen: wir sind es heute nicht, und wir waren es nicht seit 1933. Weder in den kleinen, noch in den großen Dingen haben wir in den 12 Jahren Hitler Herrschaft selbst entscheiden können, mehr …

Der Gütersloher Schuttberg

Viele deutsche Städte haben nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Trümmern Schuttberge errichtet. In Bielefeld ist der Schuttberg heute bei Spaziergängern beliebt, mehr …

Straßen in Gütersloh, Teil 4: Unter den Ulmen

Die Straße »Unter den Ulmen« führt von der #Stadtbibliothek bis zur #Dammstraße/Rhedaer Straße – vom Ende der Kreuzung aus kann man schon das neue #Elan #Sportzentrum sehen … gleichzeitig befindet sich am Ende der Straße eine klassische Eisen­bahnbrücke, die als komplette Stahlkonstruktion fast schon ein industrielles Denkmal darstellt, mehr …

Alle Blogartikel

Weitere Blogartikel im Blogarchiv der Karla Wagner Stiftung, mehr …

Botanischer Garten Gütersloh
Foto: Artvertise

Botanischer Garten Gütersloh

1912 wurde der Botanische Garten am nordöstlichen Rand des Stadtparks angelegt. Rund 170.000 Besucher pro Jahr belegen, dass nicht nur die Gütersloher ihr »Grünes Wohnzimmer« lieben. Der Botanische Garten Gütersloh spielt in der Top Liga unter den Parks und Gärten und gehört zu den schönsten in der Region. Mehr …

»verschleppt, vergast, vergessen«

»verschleppt, vergast, vergessen«

Am 27. Januar wird weltweit der Opfer des Holocaust gedacht. Auch in Gütersloh wurden Jüdinnen, Juden und anderen Menschen, die nicht in das nationalsozialistische Weltbild passten, verschleppt. Viele von ihnen wurden in Konzentrationslagern vergast. Viele wurden vergessen. Mehr …

Kulturjournal Highlights

»Mit den Augen der Malerin: Detmold neu entdeckt«, Ausstellung im Detmolder Sommertheater wird bis 14. Februar 2025 verlängert
Volkshochschule Gütersloh: VHS Bildungsurlaub »Schwedisch für Einsteiger«, 24. bis 28. Februar 2025
Heinz Hilpert Theater Lünen: Ausfall der Veranstaltung »Jeeps« am 14. Januar 2025
Stadtmuseum Gütersloh: Schauweben – »Was sind eigentlich Schäfte, Litzen und Schussfäden?« 19. Januar 2025
Bademäntel für den guten Zweck: Theater Gütersloh hat gesammelte Frottierwaren abgegeben
Weserrenaissance Museum Schloss Brake, Lemgo, Musikalische Weltreise, 25. Januar 2025
Jazz Club Minden: »Searching for Home«, 25. Januar 2025
Stadthalle Werl: Heinz Erhardt Revue, 18. Januar 2025
Klimagarten der Anne Frank Schule Gütersloh

»AFS Goes Green – Again«, Re Opening des Klimagartens

Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung wurde am Mittwoch, 5. Juni 2024, der Klimagarten der Anne Frank Schule (AFS) Gütersloh wieder in Betrieb genommen. Anlass war das Richtfest eines Werkstattgebäudes, in dem die Schüler künftig in Zusammenarbeit mit Gütersloher Firmen Einblicke in Handwerksberufe mit Klimabezug bekommen sollen. Mehr …

»Du machst dich unbeliebt, wenn du dich nicht anpasst« … »Ich denke, das ist ein guter Preis«, Lion

Karla Wagner Stiftung