Die Karla Wagner Stiftung fördert Kunst und Kultur sowie Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung.
Bei den geförderten Projekten besteht ein Bezug zur Stadt Gütersloh, zum Kreis Gütersloh oder zur Region Ostwestfalen Lippe. Die Stiftung realisiert diese Zwecke durch materielle und immaterielle Leistungen wie Public Relations, Marketing, Grafik Design, Texte, Kommunikation, Webservices wie Digitalcoaching, Content Management Systeme (CMS), Beratung, Geldleistungen, Sachleistungen – beispielsweise Printprodukte wie Plakate, Flyer, Ausstellungskataloge, Einladungskarten – Projektmanagement et cetera.
Die Karla Wagner Stiftung bietet dementsprechend Public Relations, Marketing und Unterstützung für Künstler und Kulturschaffende. Die Initiative zielt darauf ab, Künstlern und kulturellen Organisationen professionelle Unterstützung im Bereich Marketing und Kommunikation zu bieten, um ihre Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen, und Kunst und Kultur sowie Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung zu fördern. Als Medienplattform verlegt die Karla Wagner Stiftung das Magazin Gütsel Print und Online.
Spenden werden projektbezogen beziehungsweise anlassbezogen oder für die allgemeine Stiftungsarbeit entgegengenommen. Für Anfragen nutzen Sie das Kontaktformular.
Aftermarketing im Kulturbereich
Content Management System (CMS)
Datenschutz (DSGVO)
Digitalcoaching
Drucksachen
Grafik Design
KWS Commons
Marketing
Medienresonanzanalyse
Projektförderung
Redaktion und PR
Stiftungsberatung
Typographie
Webdesign und Webservices
Tag für Tag gehen wir darüber – achtlos oft, mit Gedanken woanders. Doch wer innehält, wer den Blick senkt, entdeckt ein Mosaik aus Geschichten. Mehr …
Im Rahmen der »#Langenachtderkunst« besetzen das #Weinhaus #Gütersloh und der Künstler H. D. Schargé, der bereits in #Chateauroux ausgestellt hat, gemeinsam mit der Rheda Wiedenbrücker Künstlerin #Larissa #Spenst wechselnde Orte in der Gütersloher Innenstadt. Mehr …
Die Installation »Tausendfalter – Friedensboten« vor der Apostelkirche Gütersloh ist ein #Kunstprojekt mit 200 Papierkranichen auf beweglichen Stangen von Frieda #Amhoff und Michael #Grohe, gefördert von der #Karla #Wagner #Stiftung (KWS) Gütersloh. Mehr …
Im Rahmen der »#Langenachtderkunst« besetzen das #Weinhaus #Gütersloh und der Künstler H. D. Schargé, der bereits in #Chateauroux ausgestellt hat, gemeinsam mit der Rheda Wiedenbrücker Künstlerin #Larissa #Spenst wechselnde Orte in der Gütersloher Innenstadt. Mehr …
Ein Kunstprojekt mit 200 Papierkranichen auf beweglichen Stangen von Frieda Amhoff und Michael Grohe. Mehr …
Mit der #Go #Green #Challenge werden die Menschen dazu inspiriert, ihre Verbräuche zu reduzieren, Dinge wiederzuverwenden, zu recyceln und etwas für den #Umweltschutz und den #Klimaschutz zu tun. Mehr …
Offener Brief (2) zur Kommunikation der Bürgerstiftung Gütersloh
Nach meinem offenen Brief vom 11. Juli 2025, in dem ich auf eine abwertende E Mail Kommunikation aufmerksam gemacht habe, ist bis heute keine offizielle Reaktion oder Stellungnahme erfolgt, mehr …
Gütsel Presseschau am 17. Juli 2025, das Nordbad
Das #Nordbad ist ein Thema. Vor allem der »Zehner«, der Sprungturm, mehr …
Offener Brief an die Bürgerstiftung Gütersloh
Mit Befremden nehme ich zur Kenntnis, dass ich seit geraumer Zeit – auch nach Jahren der publizistischen Unterstützung – offenbar nicht mehr als Partner der Bürgerstiftung Gütersloh angesehen werde, mehr …
Soziale Kälte gedeiht wie Schimmel in feuchten Kellern
Es beginnt leise. Ein Blick, der ausbleibt. Eine Einladung, die nicht mehr kommt. Eine E Mail, auf die nie geantwortet wird. Man spürt es zuerst als Unschärfe, als merkwürdige Störung im sozialen Gefüge. Und irgendwann wird es klar: Man ist nicht mehr gemeint. Nicht mehr eingeladen. Nicht mehr dabei, mehr …
Gütsel Presseschau am 14. Juli 2025, Tornados, Bäume, Schwimmen und Bücher
Es sind immer wieder die Leserbriefe, die das Lesenswerteste sind, mehr …
Alle Blogartikel
Weitere Blogartikel im Blogarchiv der Karla Wagner Stiftung, mehr …
1912 wurde der Botanische Garten am nordöstlichen Rand des Stadtparks angelegt. Rund 170.000 Besucher pro Jahr belegen, dass nicht nur die Gütersloher ihr »Grünes Wohnzimmer« lieben. Der Botanische Garten Gütersloh spielt in der Top Liga unter den Parks und Gärten und gehört zu den schönsten in der Region. Mehr …
Am 27. Januar wird weltweit der Opfer des Holocaust gedacht. Auch in Gütersloh wurden Jüdinnen, Juden und anderen Menschen, die nicht in das nationalsozialistische Weltbild passten, verschleppt. Viele von ihnen wurden in Konzentrationslagern vergast. Viele wurden vergessen. Mehr …
Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung wurde am Mittwoch, 5. Juni 2024, der Klimagarten der Anne Frank Schule (AFS) Gütersloh wieder in Betrieb genommen. Anlass war das Richtfest eines Werkstattgebäudes, in dem die Schüler künftig in Zusammenarbeit mit Gütersloher Firmen Einblicke in Handwerksberufe mit Klimabezug bekommen sollen. Mehr …
»Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren«, Bertolt Brecht