Karla Wagner Stiftung E-Mail info@karla-wagner-stiftung.de
Home
Kulturjournal
Serviceleistungen
Präambel Projekte

Was wir tun Wer wir sind Searchglass
Searchglass
Karla Wagner Stiftung

Die Karla Wagner Stiftung Gütersloh

Die Karla Wagner Stiftung fördert Kunst und Kultur sowie Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung.

Bei den geförderten Projekten besteht ein Bezug zur Stadt Gütersloh, zum Kreis Gütersloh oder zur Region Ostwestfalen Lippe. Die Stiftung realisiert diese Zwecke durch materielle und immaterielle Leistungen wie Public Relations, Marketing, Grafik Design, Texte, Kommunikation, Webservices wie Digitalcoaching, Content Management Systeme (CMS), Beratung, Geldleistungen, Sachleistungen – beispielsweise Printprodukte wie Plakate, Flyer, Ausstellungskataloge, Einladungskarten – Projektmanagement et cetera.

Die Karla Wagner Stiftung bietet dementsprechend Public Relations, Marketing und Unterstützung für Künstler und Kulturschaffende. Die Initiative zielt darauf ab, Künstlern und kulturellen Organisationen professionelle Unterstützung im Bereich Marketing und Kommunikation zu bieten, um ihre Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen, und Kunst und Kultur sowie Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung zu fördern. Als Medienplattform verlegt die Karla Wagner Stiftung das Magazin Gütsel Print und Online.

Spenden werden projektbezogen beziehungsweise anlassbezogen oder für die allgemeine Stiftungsarbeit entgegengenommen. Für Anfragen nutzen Sie das Kontaktformular.

KWS Service für Kunst und Kultur

Content Management System (CMS)

Datenschutz (DSGVO)

Digitalcoaching

Drucksachen

Grafik Design

Marketing

Medienresonanzanalyse

Projektförderung

Redaktion und PR

Stiftungsberatung

Typographie

Webdesign und Webservices

Aktuelle KWS Gütersloh Projekte

»Langenachtderkunst« 2025 in Gütersloh – Schargé und Larissa Spenst, »Worauf wir gehen«

Im Rahmen der »#Langenachtderkunst« besetzen das #Weinhaus #Gütersloh und der Künstler H. D. Schargé, der bereits in #Chateauroux ausgestellt hat, gemeinsam mit der Rheda Wiedenbrücker Künstlerin #Larissa #Spenst wechselnde Orte in der Gütersloher Innenstadt. Mehr …

»Langenachtderkunst« Gütersloh am 17. Mai 2025 – verpasste Chance zur kulturellen Teilhabe

Die Installation »Tausendfalter – Friedensboten« vor der Apostelkirche Gütersloh ist ein #Kunstprojekt mit 200 Papierkranichen auf beweglichen Stangen von Frieda #Amhoff und Michael #Grohe, gefördert von der #Karla #Wagner #Stiftung (KWS) Gütersloh. Mehr …

Charity Kunstaktion zur »Langenachtderkunst« 2025 in Gütersloh

Im Rahmen der »#Langenachtderkunst« besetzen das #Weinhaus #Gütersloh und der Künstler H. D. Schargé, der bereits in #Chateauroux ausgestellt hat, gemeinsam mit der Rheda Wiedenbrücker Künstlerin #Larissa #Spenst wechselnde Orte in der Gütersloher Innenstadt. Mehr …

»Langenachtderkunst« Gütersloh: »Tausendfalter – Friedensboten«, 17. Mai 2025

Ein Kunstprojekt mit 200 Papierkranichen auf beweglichen Stangen von Frieda Amhoff und Michael Grohe. Mehr …

Go Green Challenge

Mit der #Go #Green #Challenge werden die Menschen dazu inspiriert, ihre Verbräuche zu reduzieren, Dinge wiederzuverwenden, zu recyceln und etwas für den #Umweltschutz und den #Klimaschutz zu tun. Mehr …

Digitalcoaching für Kulturschaffende

Es ist notwendig, an der Digitalisierung teilzunehmen. Die digitale Teilhabe wird immer wichtiger. Das Stichwort im Kultursektor lautet dabei Multichannel Marketing. Mehr …

Weitere Projekte

Top 5 Blogbeiträge

KI auf dem Wochenmarkt Gütersloh

Neulich auf dem Gütersloher Wochenmarkt (Berliner Platz, »HVP«), mehr …

Stanisław Lem hat »KI« um Jahrzehnte vorweggenommen – wo bleibt die KI Waschmaschine?

Stanisław #Lem, der polnische Science Fiction Autor und Philosoph, erzählte in einem seiner humorvollen Texte die absurde Geschichte von selbstreproduzierenden und intelligenten Waschmaschinen, mehr …

»Künstliche Intelligenz« im #Museum

Was klar sein muss: Im Rahmen der Medientheorie ist auch im Smartphone alles als Unterhaltung geframt, mehr …

Gütsel – regional, überregional, authentisch – Print und Online aus Gütersloh

Der Titel »Gütsel« wirkt außerhalb von Gütersloh zunächst ungewohnt und unvertraut, was zugleich eine Chance und eine Herausforderung darstellt, mehr …

DEI Engagement (Diversity, Equity, Inclusion) in Gütersloh

Im Mai 2025 fanden in Gütersloh die »Aktionstage für Vielfalt« statt unter dem Motto »Setze deinen Fußabdruck für queere Vielfalt und Respekt«, mehr …

Alle Blogartikel

Weitere Blogartikel im Blogarchiv der Karla Wagner Stiftung, mehr …

Botanischer Garten Gütersloh
Foto: Artvertise

Botanischer Garten Gütersloh

1912 wurde der Botanische Garten am nordöstlichen Rand des Stadtparks angelegt. Rund 170.000 Besucher pro Jahr belegen, dass nicht nur die Gütersloher ihr »Grünes Wohnzimmer« lieben. Der Botanische Garten Gütersloh spielt in der Top Liga unter den Parks und Gärten und gehört zu den schönsten in der Region. Mehr …

»verschleppt, vergast, vergessen«

»verschleppt, vergast, vergessen«

Am 27. Januar wird weltweit der Opfer des Holocaust gedacht. Auch in Gütersloh wurden Jüdinnen, Juden und anderen Menschen, die nicht in das nationalsozialistische Weltbild passten, verschleppt. Viele von ihnen wurden in Konzentrationslagern vergast. Viele wurden vergessen. Mehr …

Kulturjournal Highlights

Mit dem Kirchenkreis in die »KlimaErlebnisWelt« Oerlinghausen, 28. Juni 2025
Farmhouse Jazzclub Harsewinkel: Masha Bijlsma Band, 21. und 22. Juni 2025
»VocalHearts & Friends« im Bürgerpark Hünfeld, 27. Juli 2025
»Neue Osnabrücker Zeitung«: Alexander Skarsgård über Nacktszenen ohne Penis – »Habe mich gefühlt wie Barbies Ken«
Provinz Showroom Bochum: Ausstellung Thomas Kilpper, »Das Sein bestimmt das Bewustsein – Teil 2, 18. Juni bis 12. Juli 2025
Muranoglas Objekte bei »1.000 Objekte« – gute Herkunft verrät sich schnell
Verdis »Aida« ist wieder am Aalto Musiktheater Essen zu sehen
Zwölf Musikschulen im Rennen um den BDFM Musikschulpreis 2025
Klimagarten der Anne Frank Schule Gütersloh

»AFS Goes Green – Again«, Re Opening des Klimagartens

Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung wurde am Mittwoch, 5. Juni 2024, der Klimagarten der Anne Frank Schule (AFS) Gütersloh wieder in Betrieb genommen. Anlass war das Richtfest eines Werkstattgebäudes, in dem die Schüler künftig in Zusammenarbeit mit Gütersloher Firmen Einblicke in Handwerksberufe mit Klimabezug bekommen sollen. Mehr …

»A man of discipline does his duty, not because it’s easy, but because it is his«, Reneé Rose

Karla Wagner Stiftung