Die Karla Wagner Stiftung fördert Kunst und Kultur sowie Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung.
Bei den geförderten Projekten besteht ein Bezug zur Stadt Gütersloh, zum Kreis Gütersloh oder zur Region Ostwestfalen Lippe. Die Stiftung realisiert diese Zwecke durch materielle und immaterielle Leistungen wie Public Relations, Marketing, Grafik Design, Texte, Kommunikation, Webservices wie Digitalcoaching, Content Management Systeme (CMS), Beratung, Geldleistungen, Sachleistungen – beispielsweise Printprodukte wie Plakate, Flyer, Ausstellungskataloge, Einladungskarten – Projektmanagement et cetera.
Die Karla Wagner Stiftung bietet dementsprechend Public Relations, Marketing und Unterstützung für Künstler und Kulturschaffende. Die Initiative zielt darauf ab, Künstlern und kulturellen Organisationen professionelle Unterstützung im Bereich Marketing und Kommunikation zu bieten, um ihre Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen, und Kunst und Kultur sowie Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung zu fördern. Als Medienplattform verlegt die Karla Wagner Stiftung das Magazin Gütsel Print und Online.
Spenden werden projektbezogen beziehungsweise anlassbezogen oder für die allgemeine Stiftungsarbeit entgegengenommen. Für Anfragen nutzen Sie das Kontaktformular.
Content Management System (CMS)
Datenschutz (DSGVO)
Digitalcoaching
Drucksachen
Grafik Design
Marketing
Medienresonanzanalyse
Projektförderung
Redaktion und PR
Stiftungsberatung
Typographie
Webdesign und Webservices
Im Rahmen der »#Langenachtderkunst« besetzen das #Weinhaus #Gütersloh und der Künstler H. D. Schargé, der bereits in #Chateauroux ausgestellt hat, gemeinsam mit der Rheda Wiedenbrücker Künstlerin #Larissa #Spenst wechselnde Orte in der Gütersloher Innenstadt. Mehr …
Ein Kunstprojekt mit 200 Papierkranichen auf beweglichen Stangen von Frieda Amhoff und Michael Grohe. Mehr …
Mit der #Go #Green #Challenge werden die Menschen dazu inspiriert, ihre Verbräuche zu reduzieren, Dinge wiederzuverwenden, zu recyceln und etwas für den #Umweltschutz und den #Klimaschutz zu tun. Mehr …
Es ist notwendig, an der Digitalisierung teilzunehmen. Die digitale Teilhabe wird immer wichtiger. Das Stichwort im Kultursektor lautet dabei Multichannel Marketing. Mehr …
Die Ugandahilfe Verl ist vor allem durch die Orangenverkaufsaktionen am Jahresende und die Ugandaläufe bekannt. Mehr …
Das Stadtmuseum Gütersloh an der Kökerstraße 7 bis 11 wird vom Heimatverein Gütersloh getragen. Das mitten in der Innenstadt gelegene Museum zeigt eine umfangreiche Dauerausstellung zum einen zur Geschichte der Stadt Gütersloh, zum anderen zur Industriegeschichte und Medizingeschichte. Mehr …
Autoland Deutschland?
Deutschland gilt als Autoland Nummer Eins. Die meisten Marken kennt man, heute gibt es noch #Audi, #BMW, #Mercedes Benz, #Mini, #Opel, #Porsche und #Volkswagen, während alte Marken wie Trabant, Wartburg, Borgward, Auto Union, DKW, NSU, Glas, Lloyd, Gutbrod oder Spezialhersteller wie Ruf, Wiesmann und Apollo größtenteils längst vergessen sind, mehr …
Die Lüge scheut das Licht, die Wahrheit nicht
Je schneller eine #Wahrheit da ist, je öfter man sie hört, je offensichtlicher sie wahr zu sein scheint, desto wahrscheinlicher ist es eine #Lüge, mehr …
Gütsels »Pro Arbeit« Experience
Der sogenannte Verein »#Pro #Arbeit« #Wiedenbrück hat bis heute nicht für einen Ausgleich seines befremdlichen Verhaltens gesorgt, mehr …
Ein Ford GT mit der »Gurney Bubble«, der Beule auf dem Dach
»Dan« Gurney war ein bekannter Rennfahrer und relativ groß. Mit Helm passte er damals nicht in den Ford GT, und dann hat man schlicht das Dach ein wenig ausgebeult. Geboren war die »Gurney Bubble«, mehr …
Neuer Schirm, neues Glück in der #Spiekergasse #Gütersloh samt #Blumendeko zum #Frühling
Im Grunde genommen wären solche »Mini Klimaoasen« oder »Mini Begrünungsinseln« eine schöne Idee, um Standorte optisch aufzuhübschen … sie müssten natürlich vandalismussicher sein und gepflegt (vor allem gegossen) werden, mehr …
Alle Blogartikel
Weitere Blogartikel im Blogarchiv der Karla Wagner Stiftung, mehr …
1912 wurde der Botanische Garten am nordöstlichen Rand des Stadtparks angelegt. Rund 170.000 Besucher pro Jahr belegen, dass nicht nur die Gütersloher ihr »Grünes Wohnzimmer« lieben. Der Botanische Garten Gütersloh spielt in der Top Liga unter den Parks und Gärten und gehört zu den schönsten in der Region. Mehr …
Am 27. Januar wird weltweit der Opfer des Holocaust gedacht. Auch in Gütersloh wurden Jüdinnen, Juden und anderen Menschen, die nicht in das nationalsozialistische Weltbild passten, verschleppt. Viele von ihnen wurden in Konzentrationslagern vergast. Viele wurden vergessen. Mehr …
Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung wurde am Mittwoch, 5. Juni 2024, der Klimagarten der Anne Frank Schule (AFS) Gütersloh wieder in Betrieb genommen. Anlass war das Richtfest eines Werkstattgebäudes, in dem die Schüler künftig in Zusammenarbeit mit Gütersloher Firmen Einblicke in Handwerksberufe mit Klimabezug bekommen sollen. Mehr …
»If you ever wonder why I’m treating you differently, take a step back and look at how you treat me. That will tell you all you need to know«, Unknown